Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist bemüht, ihre Website mein.rostock.de im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website mein.rostock.de.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

mein.rostock.de ist wegen der folgenden Einschränkungen teilweise mit dem Behindertengleichstellungs-gesetz - BGG und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung - BITV 2.0 vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

  • Leichte Sprache-Seite in der Serviceleiste ist als Link und nicht als Schalter definiert
  • An manchen Stellen wurde ein <p>-Tag zur Formatierung von Texten verwendet
  • Bei Zoom auf 200 % wird ein Scrollbalken in der Servicenavigation angezeigt
  • Bei Zoom auf 400 % verschwinden die Logos in der Headergrafik
  • Bei Zoom auf 400 % ist das Suchfeld nicht mehr bedienbar
  • Pflichtfelder bei der Registrierung haben nicht durchgängig Aria-required Attribute
  • Erläuterungen in Gebärdensprache - unverhältnismäßige Belastung 

Diese Erklärung wurde am 22. Juni 2022 erstellt.

Diese Erklärung wurde nach einer gewissenhaften Selbstbewertung erstellt.

Feedback und Kontaktangaben

Du möchtest uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Dein Feedback sowie alle weiteren Informationen, nutze bitte unser Kontaktformular und wählen die Kategorie „Meldung einer Barriere“.

Durchsetzungsverfahren / Schlichtungsstelle

Solltest Du der Meinung sein, dass Deine Einwände / Eingaben nicht entsprechend behandelt werden, steht es Dir frei, einen Antrag auf Schlichtung zu stellen. Dort findest Du auch die genauen Hinweise und Ratschläge zum Vorgehen.